Es ist nun mehr als 20 Jahre her, dass Die fabelhafte Welt der Amélie die Zuschauer mit ihrer Sanftheit in den Kinosälen in ihren Bann zog. Der Film von Regisseur Jean-Pierre Jeunet mit Audrey Tautou (Amélie) in der Hauptrolle wurde in der Stadt der Liebe gedreht. Und wir möchten, dass Sie eine neue Seite von Paris entdecken, einer malerischen Stadt, die nur zwei Flugstunden von Rom entfernt liegt. Ideal für ein etwas anderes Wochenende abseits der Ewigen Stadt.
Die Handlung
Der Film erzählt die Geschichte von Amélie Poulain, einer jungen Pariserin, die eine schwierige und einsame Kindheit verlebt, die von zerstrittenen Eltern und dem frühen Verlust ihrer Mutter geprägt ist. In der Isolation aufgewachsen, entwickelt sie eine lebhafte Fantasie und eine einzigartige Sensibilität, die sie dazu bringt, die verborgensten Details des Lebens und der Menschen um sie herum zu beobachten und zu verstehen.
Der Wendepunkt in ihrem Leben tritt ein, als sie zufällig eine Schachtel mit Erinnerungsstücken findet, die einem Mann gehört, der Jahrzehnte zuvor in ihrer Wohnung gelebt hat. Als sie sie ihm zurückgibt, entdeckt sie die Freude daran, anderen eine Freude zu machen, und beschließt, sich kleinen altruistischen Gesten zu widmen, kämpft aber auch mit ihren eigenen Sehnsüchten, einschließlich ihrer Liebe zu Nino Quincampoix.
Das Paris der Amélie
Amélies Paris wird als zeitloser, magischer Ort dargestellt, an dem jede kleine Geste eine große Wirkung haben kann. Hier ist ein anderer Rundgang durch die französische Hauptstadt.
Montmartre
Erster Halt im Café des Deux Moulins (15 Rue Lepic): das Café, in dem Amélie arbeitet, eine Ikone des Films. Hier können Sie eine Crème brûlée genießen und die Kruste aufbrechen, wie sie es tut.
Dann gibt es noch das Maison Collignon (Au Marché de la Butte, Rue des Trois Frères), das Lebensmittelgeschäft, das Amélie besucht, die Rue Saint-Vincent und die Rue Lamarck, malerische Orte, an denen Amélie spazieren geht und dem Blinden hilft, indem sie ihm beschreibt, was er sieht, und die Herz-Jesu-Basilika mit ihrem nahe gelegenen Platz (die Szene, in der Amélie blaue Pfeile als Wegweiser für Nino hinterlässt).
Andere ikonische Orte
Notre-Dame, die berühmte Kathedrale, erscheint zu Beginn des Films in Verbindung mit dem tragischen Tod von Amélies Mutter. Und dann die Pont des Arts (ein romantischer Ort, an dem Amélie über ihr Leben und ihren Wunsch, anderen zu helfen, nachdenkt), der Canal Saint-Martin (eine der poetischsten Szenen des Films) und die Rue Mouffetard (die Straße, in der Amélie Herrn Bretodeau die Schachtel mit den Erinnerungen zurückgibt).
Wenn Sie mit der Metro fahren, sind die im Film am häufigsten vorkommenden Stationen Lamarck-Caulaincourt, Abbesses und La Motte-Picquet-Grenelle.