
Die Villa Paolina Bonaparte, auch bekannt als Villa Bonaparte, ist eine historische Residenz aus dem 18. Jahrhundert in Rom, zwischen Porta Pia und Porta Salaria, innerhalb der Aurelianischen Mauern. Die Villa wurde 1750 auf Geheiß von Kardinal Silvio Valenti Gonzaga, dem Staatssekretär von Papst Benedikt XIV., erbaut und 1816 von Pauline Bonaparte, der Schwester Napoleons, erworben, die sie in eine raffinierte Residenz im Empire-Stil umbaute.
Eine kurze Geschichte der Villa
Nach dem Sturz Napoleons zog Pauline nach Rom und kaufte die Villa. Sie renovierte sie und führte Elemente des Empire-Stils ein, wie z. B. ägyptische Dekorationen, die vom Ägyptenfeldzug ihres Bruders inspiriert waren. Auch der Garten wurde mit einem Parterre im englischen Stil und einem von den Aurelianischen Mauern umgebenen Park neu gestaltet.
Ein wichtiges historisches Ereignis in diesem Zusammenhang ist die Öffnung der Porta Pia, durch die die Bersaglieri bei der Einnahme Roms im Jahr 1870 in die Stadt eindrangen.
Im Jahr 1950 wurde sie von Frankreich erworben und zum Sitz der französischen Botschaft beim Heiligen Stuhl, was sie auch heute noch ist.
Kleine Kuriosität
Es gibt noch eine weitere Villa Paolina in Rom, im Stadtteil Nomentano, die auch als Villa Cohen bekannt ist und 1920 von dem Ingenieur Enrico Verdozzi entworfen wurde. Die Villa war jahrelang eine Mädchenschule, heute ist sie in ein Wohngebäude umgewandelt worden (eine Wohnung in ihr zu kaufen kann eine Million Euro übersteigen).
Wie kann man sie besichtigen?
Die Villa Paolina Bonaparte ist ein bedeutendes Zeugnis der römischen Geschichte, das mit der Familie Bonaparte verbunden ist, und ist aufgrund der Kombination von Kunst, Geschichte und Diplomatie einer der faszinierendsten Orte der Stadt. Montags und freitags kann das Museum im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die Kosten für den etwa einstündigen Besuch belaufen sich auf 15 €. Für italienische Besucher findet die Führung montags um 11.30 Uhr und freitags um 15 Uhr statt.
Führungen in englischer Sprache finden montags um 10.30 Uhr statt, in französischer Sprache freitags um 10.30 Uhr und 11.30 Uhr.
Wenn Sie uns besuchen möchten, schreiben Sie bitte an prenotazioni@artwonders.it.