Garbatella ist ein historischer und reizvoller Stadtteil Roms im Stadtbezirk VIII, im Südwesten der Stadt, in der Nähe des Stadtteils Ostiense. Der offiziell am 18. Februar 1920 gegründete Stadtteil ist für seine einzigartige Architektur, seine soziale Geschichte und seinen authentischen Charakter bekannt.
Ein wenig Geschichte
Garbatella entstand als Gartenvorstadt für die Arbeiter, die an der Entwicklung der Industrie und des Hafens der Stadt beteiligt waren. Der Grundstein wurde von König Viktor Emanuel III. auf der Piazza Benedetto Brin gelegt. Das städtebauliche Projekt orientierte sich am Vorbild der englischen Gartenstädte, deren niedrige Gebäude von Gemeinschaftsgärten umgeben waren, die die Geselligkeit der Bewohner förderten.
Der Name „Garbatella“ hat einen ungewissen Ursprung, man denkt an eine Gastwirtin namens „Garbata Ostella“ namens Carlotta.
Die romantischen Orte von Garbatella
Garbatella ist berühmt für seinen vielfältigen Baustil, der Elemente des römischen Barocks, der sich durch reiche Verzierungen und warme Farben auszeichnet, mit rationalistischen und futuristischen Einflüssen verbindet.
In dem Viertel gibt es romantische Ecken zu entdecken. Der Carlotta-Brunnen und die Treppe der Verliebten sind zwei ikonische Symbole von Garbatella, die von Geschichte, Legenden und Bedeutungen für die örtliche Gemeinschaft durchdrungen sind.
Der Carlotta-Brunnen
Der Carlotta-Brunnen, der in den 1930er Jahren von dem Architekten Innocenzo Sabbatini entworfen wurde, ist ein charakteristisches Merkmal des Viertels. Der Brunnen besteht aus einer quadratischen Betonsäule, die mit rautenförmigen Quadersteinen verziert ist und von einem großen Krug (einer Tonvase) gekrönt wird. In der Mitte des Pfeilers befindet sich das von langen Haaren umrahmte weibliche Gesicht von Carlotta“, das Wasser in das darunter liegende Travertinbecken spritzt. Dieses Gesicht steht im Zusammenhang mit der Legende von Carlotta, einer „höflichen Gastgeberin“, die den Namen des Viertels inspiriert haben soll.
Die Treppe der Liebenden
Neben dem Carlotta-Brunnen befindet sich die Treppe der Verliebten, eine Treppe, die sich entlang eines der Hügel des Viertels schlängelt. Warum gilt sie als romantischer Ort? Dieser Ort wird seit der Nachkriegszeit mit Liebesgeschichten in Verbindung gebracht und ist auch heute noch ein beliebtes Ziel für Paare. Einer volkstümlichen Tradition zufolge bringt das Trinken von Wasser aus dem Carlotta-Brunnen, bevor man die Treppe hinaufsteigt, Glück und macht die Liebe unsterblich. Die Treppe ist ein suggestiver und magischer Ort im Stadtviertel, ideal für romantische Spaziergänge und Liebeserklärungen.