
Jiamo Lab, Mo Esquilino, Damò: das sind nur einige der Namen, die die Römer mit einem neuen kulinarischen Trend aus China in den Wahnsinn treiben.
Jiamo, auch bekannt als „mo“ oder „rou jia mo“ (肉夹馍), werden in der Hauptstadt schnell zum neuen Must-Have unter den Straßengerichten. Diese Spezialität, bei der traditionelles chinesisches Fladenbrot mit schmackhaften Füllungen kombiniert wird, hat bereits die Gaumen der Einwohner und Touristen in ganz Rom erobert.
Jiamo, der neue chinesische Food-Trend, erobert Rom
Rom erlebt gerade eine köstliche neue kulinarische Invasion aus dem Osten: Jiamo, spezielle chinesische gefüllte Brötchen, die von der Piazza Fiume bis zum Esquilino-Viertel immer mehr Fans finden.
Chinesische Gastronomen haben den Trend erkannt und sie mit großem Erfolg auf ihre Speisekarten gesetzt.
Ihr Pluspunkt? Sie bieten ein komplettes, schmackhaftes und günstiges Gericht für rund 10 Euro.
Mit ihrem flockigen, außen knusprigen und innen weichen Brot, das mit leckeren Füllungen versehen ist, definieren Jiamo das römische Street Food neu und verbinden chinesische Tradition mit italienischer Leidenschaft für Street Food.
Was ist Jiamo: Anatomie eines Sandwichs mit chinesischer Seele
Jiamo ist eine Art Sandwich, ähnlich wie ein Hamburger oder ein Dürüm-Kebab, das aus China importiert wurde. Das Brot, „mo“ genannt, ist außen knusprig und innen weich und wird ohne Hefe zubereitet.
Seine besondere Textur ist das Ergebnis einer sorgfältigen Verarbeitung, bei der mikroskopisch kleine Teigstränge entstehen , die dann gerollt und zerdrückt werden, um einen flockigen Effekt zu erzielen.
Die traditionelle Füllung besteht aus Schweinefleisch, das mit Gewürzen und Gemüse langsam gekocht wird, bis ein schmackhafter, leicht saftiger Eintopf entsteht. Es gibt jedoch zahlreiche Varianten: Jiamo kann mit Rindfleisch, Lammfleisch und sogar als vegane Variante mit Tofu und Gemüse zubereitet werden.
Die Vielseitigkeit dieses Gerichts macht es für alle Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse geeignet.
Was Jiamo jedoch so besonders macht, ist die Kombination von Texturen und Aromen: Die Knusprigkeit des Brotes passt perfekt zur Weichheit der Füllung und schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Geschichte und Verbreitung von Jiamo: vom Nordwesten Chinas bis in die Straßen Roms
Jiamo, auch bekannt als Rou Jia Mo“ (wörtlich: Fleisch im Brot“), hat seine Wurzeln in der Provinz Shaanxi im Nordwesten Chinas.
Dieses Gericht, das zur Kategorie „Xiaochi“ (Straßenessen) gehört, ist in China seit langem sowohl im täglichen Leben als auch bei Festen beliebt. In den letzten Jahren hat sich die Popularität von Jiamo über die Grenzen Chinas hinaus verbreitet und die Seiten der internationalen Kochzeitschriften erobert.
In Italien, insbesondere in Rom, ist Jiamo erst seit relativ kurzer Zeit bekannt, hat aber die dortige Gastronomieszene stark beeinflusst.
Der Jiamo-Boom in der Hauptstadt begann um 2019, als einige vorausschauende Unternehmer beschlossen, dieses Gericht auf ihre Speisekarten zu setzen. Seitdem ist seine Beliebtheit exponentiell gestiegen und hat sich zu einem echten Massenphänomen entwickelt, das die römische Streetfood-Szene neu definiert hat.
Die fast sofortige Verbreitung von Jiamo in Rom zeugt nicht nur von der wachsenden Offenheit der Stadt für neue gastronomische Kulturen, sondern auch von der Fähigkeit dieses Gerichts, die anspruchsvollsten Gaumen zu befriedigen.
Mit seiner Kombination aus intensiven Aromen, interessanten Texturen und erschwinglichen Preisen hat sich der Jiamo als einer der Protagonisten des römischen Street Food etabliert und verspricht, ein dauerhafter Trend in der kulinarischen Szene der Hauptstadt zu bleiben.
Wo man das beste Jiamo in Rom essen kann
Für Liebhaber der chinesischen Küche und für alle, die diesen neuen kulinarischen Trend ausprobieren möchten, haben wir hier eine Liste der besten Orte zusammengestellt, an denen man Jiamo in Rom genießen kann:
JiamoLab
Das JiamoLab in der Nähe der Piazza Fiume gilt als Pionier des Jiamo in Rom und hat sich zu einem Bezugspunkt für Liebhaber dieses Gerichts entwickelt. Das im Sommer 2019 eröffnete JiamoLab zeichnet sich durch die Qualität und Frische seiner Produkte aus.
📍Wo: Via Bergamo, 15, 00198 Rom
Mo Esquilino
Spezialisiert auf Sandwiches, die mit verschiedenen Belägen gefüllt sind, bietet dieses Lokal eine große Auswahl an Jiamo für jeden Geschmack.
📍Wo: Via Principe Eugenio, 104, 00185 Rom
Damò
Dieses chinesische Straßenrestaurant im Viertel Ostiense hat Jiamo auf seiner Speisekarte und bietet ein authentisches Erlebnis.
📍Wo: Via dei Magazzini Generali, 11 A, 00154 Rom
Mozzico San Lorenzo
Ein innovatives Lokal, das traditionelles chinesisches Fladenbrot mit von der römischen Küche inspirierten Belägen kombiniert und so eine interessante kulinarische Fusion schafft.
📍Wo: Via Tiburtina, 176/178, 00185 Rom
Shan ji
Traditionelles chinesisches Restaurant, das XiAn Mo mit Schweinefleisch und XiAn Jiamo anbietet , eine knusprigere Variante des XiAn Mo mit geschmortem Schweinefleisch, das in kleine Stücke geschnitten wird. Sehr lecker.
📍Wo: Via Prenestina, 245, 00177 Rom
Mì Nudeln
Dieses neue Lokal im Viertel Furio Camillo bietet nicht nur ausgezeichnete Nudeln, sondern hat auch Jiamo auf der Speisekarte, so dass die Kunden verschiedene Spezialitäten der chinesischen Küche kennen lernen können.
📍Wo: Circonvallazione Appia, 3, 00179 Rom