Die Galette des Rois ist ein traditioneller französischer Kuchen, der hauptsächlich am Dreikönigstag, dem 6. Januar, gegessen wird, um die Heiligen Drei Könige zu feiern. Sie stammt aus Nordfrankreich und wird aus goldbraunem Blätterteig gebacken und mit einer Mandel-Frangipane-Creme gefüllt. Im Inneren ist eine kleine Überraschung versteckt, eine so genannte Fève (Fava oder Figur), und wer sie in seinem Stück findet, wird zum „König oder zur Königin für einen Tag“ ernannt und trägt eine Krone aus Pappe, die zusammen mit dem Kuchen verkauft wird. In Südfrankreich hingegen ist die traditionelle Version ein Briochekuchen in Form einer Krone, die mit kandierten Früchten verziert ist.
Wo man ihn in Rom isst
In Rom können Sie die Galette des Rois im Le Carré Français probieren, einem Restaurant und einer Boulangerie im Stadtteil Prati (Via Vittoria Colonna 30). Das Restaurant hält sich strikt an das traditionelle französische Rezept und ist bekannt für die Qualität der Zutaten und die Handwerkskunst. Der Chefpâtissier bereitet das Dessert nach transalpinen Bräuchen zu und ist damit die ideale Wahl für alle, die die französische Gastronomie in der Hauptstadt erleben möchten.
Das Rezept für La Galette des Rois
Für diejenigen, die gerne kochen, schlagen wir das Rezept von Cyril Lignac vor, einem der berühmtesten Köche Frankreichs, der für seine kreative Küche und sein mediales Charisma bekannt ist.
Zutaten für 4 Personen
- Für die Galette 2 Rollen Blätterteig (vorzugsweise mit Butter), 2 Eigelb (zum Bestreichen)
- Für den Pudding
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 30 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- Für die Mandelcreme
- 3 Eigelb
- 125 g Mandelmehl
- 125 g weiche Butter (bei Raumtemperatur)
- 100 g Zucker
- Für die Frangipane: Pudding + Mandelcreme + 1 Esslöffel Rum (optional)
Den Pudding zubereiten
- In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker hell und schaumig schlagen
- Das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Milch mit dem Mark der Vanilleschote in einem Topf erhitzen (für mehr Geschmack kann auch die leere Schote hineingegeben werden). Wenn sie heiß ist, die Schote entfernen und die Milch langsam unter Rühren in die Eimischung gießen.
- Alles wieder in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme eindickt.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und etwa eine Stunde lang abkühlen lassen.
Die Mandelsahne zubereiten
- In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren.
- Die Eigelbe nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mandelmehl unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die Frangipane zubereiten
- Den abgekühlten Pudding und die Mandelcreme verrühren
- Einen Esslöffel Rum hinzufügen (optional) und die Mischung in einen Spritzbeutel füllen
Die Galette zusammensetzen
- Die erste Blätterteigscheibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Die Frangipane mit Hilfe eines Spritzbeutels von der Mitte aus in konzentrischen Kreisen verteilen, dabei an den Rändern etwa 2 cm frei lassen
- Eine *Fève* (kleine Überraschung) oder eine Bohne in der Creme verstecken
- Die Ränder des Teigs mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen
- Mit der zweiten Blätterteigscheibe abdecken und die Ränder mit den Fingern oder den Zinken einer Gabel gut andrücken
- Die Oberfläche mit Eigelb bepinseln und mit einem scharfen Messer feine Muster (z. B. Linien oder Spiralen) einritzen
Ruhen und Backen
- Die Galette 1 Stunde lang in den Kühlschrank stellen (so behält sie beim Backen ihre Form)
- Den Backofen auf 200°C vorheizen
- 10 Minuten bei 200°C backen, dann die Temperatur auf 180°C senken und weitere 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist
Servieren Sie die Galette warm und lassen Sie alle herausfinden, wer die Fève findet und zum König oder zur Königin ernannt wird! 👑 Guten Appetit! 🥳