
Käseliebhaber aufgepasst, denn Formaticum, die Marktmesse für italienische Käsespezialitäten, ist zurück in der Hauptstadt. Ihre sechste Ausgabe findet am Samstag, den 1. und Sonntag, den 2. März 2025 statt. Die Veranstaltung, die von La Pecora Nera Editore und Dol – mit Ursprung in Latium– organisiert wird, findet in der Città dell’Altra Economia im Stadtteil Testaccio statt und bietet ein Programm voller Neuerungen.
„Essen ist nicht nur ein physisches Bedürfnis, sondern auch ein starkes Symbol für Verbindung, Tradition und gegenseitige Fürsorge. Wenn wir über Lebensmittel sprechen, sprechen wir über Länder, Menschen, Geschichten und Kulturen, die im Laufe der Zeit miteinander verwoben sind. In diesem Sinne werden Lebensmittel zu einer universellen Sprache, die in der Lage ist, Brücken zwischen Unterschieden zu bauen und den Frieden zu fördern„, erklärt Vincenzo Mancino, Molkereiexperte und Inhaber von Dol.
Formaticum fördert das Essen als Symbol der kulturellen Verbindung. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, italienische Molkerei-Raritäten wie Montébore, Storico Ribelle, Blu di Capra und Cacio Moscio Avellano neben Klassikern wie Parmigiano Reggiano und Mozzarella di Bufala zu entdecken und zu kaufen.
Neu für die Ausgabe 2025
Neben dem traditionellen Bereich der Città dell’Altra Economia wird auch der Bereich des gastronomischen Kollektivs einbezogen, in dem die Besucher Käse und Weine von kleinen Erzeugern aus Latium sowie Gerichte, die mit den Käsesorten der teilnehmenden Unternehmen aus ganz Italien (25 Erzeuger) zubereitet wurden, probieren können.
Außerdem findet ein öffentlicher Wettbewerb statt, bei dem die Besucher mit Hilfe eines am Eingang bereitgestellten QR-Codes für ihren Lieblingskäse abstimmen können. Neben den von einer Fachjury vergebenen Preisen für die Kategorien Frischkäse, halbgereifter Käse und gereifter Käse wird auch ein Gesamtsieger auf der Grundlage der Publikumsabstimmung ermittelt.
Nützliche Informationen
Zeiten und Details der Formaticum-Veranstaltung in Testaccio:
- Samstag, 1. März: von 11:00 bis 20:00 Uhr
- Sonntag, 2. März: von 10:00 bis 19:00 Uhr
- Kosten für eine Tageskarte: 6 Euro, erhältlich direkt auf der Messe