Schokoladenliebhaber werden sich freuen zu hören, dass es Ende März „schokoladige“ Wochenenden geben wird. Ja, Choco Italia, die Wanderveranstaltung, die der handwerklichen Schokolade und den italienischen Süßigkeiten gewidmet ist, ist wieder da und findet in mehreren italienischen Städten statt. Ende März wird die Veranstaltung in Prati (21.-23. März) und in Eur (Treppen von St. Peter und Paul) vom 28. bis 30. März 2025 stattfinden.
Der Eintritt ist von 10 Uhr bis Mitternacht frei, so dass jeder teilnehmen und die kulinarischen Angebote genießen kann. Hauptziel ist es, das Wissen über handgeschöpfte Schokolade und ihre Lieferketten zu fördern und dabei vor allem den kleinen Herstellern Raum zu geben.
Es werden interaktive Workshops angeboten, wie z. B. die „Reisende Europäische Kulturschokoladenfabrik„, in der man die Geschichte und die Verarbeitung von Kakao entdecken kann. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, selbst zum „Chocolatier für einen Tag“ zu werden und eine individuelle Tafel zu kreieren.
Neben der Schokolade werden auch typische Produkte aus verschiedenen italienischen Regionen angeboten, darunter Latium, Kampanien, Apulien, Kalabrien, Umbrien und Sizilien. Es wird auch möglich sein, Spezialitäten wie kürtőskalács, eine ungarische Süßigkeit, zu probieren.
Die Geschichte der Schokolade in Italien
Die Geschichte der Schokolade in Italien beginnt im 16. Jahrhundert, als der Herzog von Savoyen, Emanuele Filiberto, 1559 den Kakao in Italien einführte. Doch erst 1678 wurde Turin die erste Lizenz zur Herstellung von Schokolade erteilt.
Turin wurde zum Zentrum der Schokoladenproduktion in Italien, auch dank der Innovation, Kakao und Haselnüsse während der napoleonischen Kriege zu kombinieren, als Kakao schwer zu bekommen war. Aus dieser Kombination entstand der berühmte Gianduiotto, ein Turiner Klassiker.
Andere italienische Regionen wie Sizilien haben ebenfalls eine lange Tradition in der Schokoladenherstellung und sind auf körnige Schokolade mit Chili-, Zimt- oder Vanillegeschmack spezialisiert.
Auch heute noch ist das Piemont mit historischen Unternehmen wie Venchi und Guido Gobino eine führende Region für die handwerkliche Herstellung von Schokolade.
Schokolade ist auch gut für Sie
Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, ist für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Erhaltung der Herzgesundheit dank der Flavanole, der Schutz des Körpers vor oxidativen Schäden und die Verbesserung der Gehirnfunktion.
Denken Sie jedoch daran, dass eine gute dunkle Schokolade mindestens 70 % Kakao enthalten sollte und dass Sie unter den Zutaten nur Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker in kleinen Mengen finden sollten.