King Colis, ein französisches Startup-Unternehmen, das sich auf die Wiederbeschaffung und den Weiterverkauf von nicht abgeholten E-Commerce-Paketen spezialisiert hat, kommt ebenfalls nach Rom. Nach dem Erfolg in mehreren Städten auf der ganzen Welt, wie Rotterdam und Luxemburg, kommt diese Erfahrung des Blindverkaufs nun auch in die Hauptstadt. Die Pakete, deren Inhalt bis zum Kauf unbekannt ist, können Artikel wie Hightech-Produkte, Markenbekleidung, Kosmetika, Gadgets, Uhren und vieles mehr enthalten .
Stellen Sie sich vor, Sie zahlen fast 30 Euro für ein Kilo dieser Pakete und finden ein Handy oder eine Smartwatch… der Kauf wird sich lohnen. Natürlich ist es nicht sicher, dass der Kauf dazu führt, dass man diese Artikel erhält, denn die Produkte sind in jedem Paket „versteckt“.
Wie das funktioniert
Der Pop-up-Store in Rom wird vom 14. bis 19. Januar 2025 im Einkaufszentrum ROMAEST (2. Etage) zu finden sein, und es wird möglich sein, die Pakete vor Ort zu kaufen. Die Preise beginnen bei 1,99 € für 100 g Standardpakete und 2,79 € für 100 g Amazon-Pakete.
Die Kunden haben 10 Minuten Zeit, um die gewünschten Pakete auszuwählen, die vor dem Kauf nicht geöffnet werden dürfen. Der Eintritt ist frei und steht allen offen (Minderjährige in Begleitung).
Einkäufe können auch online auf der King Colis-Website getätigt werden, z. B. kostet das 5 kg-Paket 79,90 €.
Weitere Informationen
King Colis hat sich zum Ziel gesetzt, die Abfallmenge zu verringern, indem es verlorenen Paketen neues Leben einhaucht. In der Vergangenheit wurden nicht zugestellte Pakete von den Logistikplattformen, die den Transport abwickelten, vernichtet, sobald die Käufer die Kosten erstattet bekamen.
Darüber hinaus sind die Pop-up-Stores aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt, was das Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht. Eine Gelegenheit für alle, die Überraschungen lieben und auf originelle Art und Weise Geschäfte machen wollen.
Tipps für die Auswahl der besten Pakete
Unsere Freunde von Lisboa Secreta (ein Verkauf dieser Art hat bereits in Lissabon stattgefunden) haben eine Liste mit Tipps für die Auswahl des besten Pakets zusammengestellt:
- Schütteln Sie die Pakete, natürlich nicht zu stark, um das Objekt nicht zu beschädigen. Dies hilft, den Inhalt zu erraten; wenn Sie ein seltsames „Geräusch“ hören, könnte es sich um ein technisches Zubehör handeln;
- Konzentrieren Sie sich nicht auf die Kartons, denn das Aussehen kann täuschen;
- Achten Sie auf „hüpfende“ Gegenstände; manchmal haben technische Gegenstände eine Schutzhülle, die diesen Effekt verursacht;
- Wenn Sie nach Kleidung suchen (auch nach Markenartikeln), achten Sie auf weiche Verpackungen;
- Folgen Sie Ihrem Instinkt, er ist oft das wirksamste Instrument.