Ab dem 20. Dezember 2024 wird im Teatro Aniene in Rom „Sissi, die rebellische Königin“ aufgeführt, eine aufregende Show, die dem Leben und den Widersprüchen von Elisabeth von Bayern, allen bekannt als Sissi, gewidmet ist. Die schöne, tragische und rebellische Kaiserin wird dank der Arbeit von Jessica Ferro und Pierdavide Carone auf der Bühne wieder lebendig. Das Stück, das von Corrado Tedeschi geschrieben und von Gianni Scuto inszeniert wurde, basiert auf einer Idee von Antonio Mocciola und Scuto selbst, um die Komplexität einer unvergesslichen Frau zu erzählen.
Eine Reise in die Seele von Sissi
„Sissi, die rebellische Königin“ wird keine einfache historische Erzählung sein, sondern eine intensive Erkundung des Innenlebens einer Frauengestalt, die eine ganze Epoche geprägt hat. Die am 24. Dezember 1837 in München geborene Elisabeth Amalia Eugenia von Wittelsbach ging nicht nur wegen ihrer Schönheit in die Geschichte ein, sondern auch wegen ihrer rastlosen und unangepassten Seele. Der österreichisch-ungarische Hof mit seinen starren Regeln war nie ihr natürlicher Lebensraum: Sissi versuchte immer wieder, sich den Zwängen ihrer Position zu entziehen, bis zu ihrem tragischen Ende im Jahr 1898, als sie von dem Anarchisten Luigi Lucheni ermordet wurde.
Die Aufführung beginnt mit dem Moment ihres tragischen Todes, um anhand von Erinnerungen und Emotionen die vielschichtige Identität der Frau hinter dem Mythos zu rekonstruieren. Auf der Bühne werden ihre inneren Qualen, die Momente des flüchtigen Glücks, die sie im Kreise ihrer geliebten Tiere (vor allem Hunde und Pferde) erlebte, ihre Eskapaden, ihre unausgelebten Leidenschaften und die herzzerreißende Trauer über den frühen Verlust ihrer Kinder Rodolfo und Sofia erkundet.
In Abkehr von der traditionellen Vision der „Sissi“, die vom Kino als Ikone des kaiserlichen Wiens verewigt wurde, zielt die Show darauf ab, ein authentisches und tiefgründiges Porträt der Kaiserin wiederherzustellen. Zwischen Hofwalzern und persönlichen Erinnerungen wird der Zuschauer eine gequälte, leidenschaftliche und rebellische Frau entdecken, die ständig mit ihren Identitätskrisen und einer allzu oft von Einsamkeit, Reue und Leid geprägten Existenz kämpfte.
Informationen zur Aufführung
Die Aufführung findet vom 20. bis 22. Dezember 2024 im Theater Aniene in Rom statt. Anschließend wird es in Sizilien aufgeführt, mit einer Sondervorstellung am 5. Januar 2025 im Metropoltheater von Catania. Weitere Informationen zu Zeiten und Preisen erhalten Sie beim Theater unter der Telefonnummer 392 230 5333.