Vor einigen Tagen haben wir über das von der Stadt Rom angekündigte Silvesterkonzert auf dem Circus Maximus berichtet. In diesem Jahr sollte unter anderem Tony Effe (Nicolò Rapisarda) auftreten, ein römischer Rapper, den viele auch durch seine Hit-Single mit Gaia ‚Sesso e Samba‚ kennen.
Die Entscheidung des Bürgermeisters
Die Entscheidung kommt vom Campidoglio, der seine Entscheidung, den Künstler beim Konzert (als einen der Top-Sänger) zu empfangen, zurückzieht. Wie die Presseagentur Adnkronos berichtet, sagte der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, bei der Einweihung des Projekts „Murales“ auf der Piazza Venezia:„Als klar wurde, dass diese Entscheidung die Stadt gespalten und die Empfindlichkeiten vieler Menschen verletzt hätte, hielten wir es für angebracht, um einen Rückzieher zu bitten, denn für uns muss das Silvesterkonzert die Stadt vereinen und nicht spalten„.
Der Bürgermeister verwies auf die überparteilichen Beschwerden, die er von verschiedenen Politikern und dem Stadtrat erhalten hatte; einige der Texte des Rappers wurden als frauenfeindlich und frauenverachtend eingestuft.
Sicherlich war es ein Fehler„, so Gualtieri weiter, „wir hätten diese Einschätzung früher treffen sollen und dafür entschuldigen wir uns, vor allem bei Tony Effe, dem wir das Beste für seine Karriere wünschen. Es ist keine Entscheidung gegen ihn, das möchte ich nochmals betonen. Es ist eine Entscheidung, die getroffen wurde, um zu verhindern, dass ein besonderer Moment, in dem sich eine Gemeinschaft zusammenschließt, zu einem Anlass für Spaltung und Kontroverse wird„. Der Bürgermeister teilte außerdem mit, dass keine Verträge unterzeichnet wurden und daher keine Strafen zu zahlen sind.