Wollten Sie schon immer einmal über Ihr Lieblingsbuch mit jemandem sprechen, dem es genauso geht wie Ihnen? In Rom kann man an verschiedenen Leseclubs teilnehmen, die von Buchhandlungen, aber auch von Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen angeboten werden. Es gibt aber auch andere Veranstaltungen, die Sie besuchen können, wenn Sie gerne lesen. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich finden. Hier sind die Buchklubs in der Stadt.
Lesezirkel der Bibliotheken von Rom
Die Bibliotheken von Rom veranstalten an verschiedenen Orten über 70 Leseclubs, die für Leser jeden Alters offen sind. Jede Gruppe liest ein ausgewähltes Buch und diskutiert über bestimmte Themen, Autoren oder Genres. Einige Zirkel sind jungen Lesern gewidmet, während andere an kulturellen Initiativen wie dem Premio Strega oder Literaturfestivals teilnehmen. Zu den aktiven Veranstaltungsorten gehören die Bibliothek Aldo Fabrizi, Guglielmo Marconi und die Villa Leopardi.
„Lesezirkel sind kleine, offene Gemeinschaften, in denen das gemeinsame Lesen zum Schlüssel wird, um die Welt mit den Augen der anderen kennen zu lernen.“
Um über die Aktivitäten der verschiedenen Zirkel auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie bitte die entsprechende Facebook-Seite.
Buchhandlung Eco di Fata
Diese Buchhandlung organisiert verschiedene Lesekreise für unterschiedliche Altersgruppen. Sie ist besonders für die Jüngsten geeignet und bietet unterhaltsame Treffen rund ums Lesen. Sie bietet an:
- Young Circle: für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren
- Circolo Junior: für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren
- L’Incomincio: für Kinder zwischen 7 und 8 Jahren, die anfangen, selbständig zu lesen
Diese Treffen finden in der Regel samstags statt. Über die sozialen Kanäle der Bibliothek können Sie sich über die Aktivitäten von Eco di Fata auf dem Laufenden halten.
Meetup „Lasst uns gemeinsam in Rom lesen
Eine informelle Gruppe, die über die Plattform Meetup organisiert wird. Die Teilnehmer wählen jeden Monat ein Buch aus, das sie lesen möchten, und treffen sich, um darüber in einer entspannten und geselligen Atmosphäre (in Parks oder an anderen Orten) zu diskutieren. In der warmen Jahreszeit werden auch Picknicks organisiert.
Diese Clubs bieten die Möglichkeit, die Leidenschaft für das Lesen zu pflegen, neue Leute kennen zu lernen und sich in einem anregenden Umfeld mit literarischen Themen zu beschäftigen. Begegnungen mit Autoren und andere Veranstaltungen für Bücherfreunde werden auch auf den oben genannten sozialen Kanälen veröffentlicht.