Das Mondneujahr, das der Schlange gewidmet ist, beginnt am 29. Januar. In diesem Jahr steht das Tier des chinesischen Tierkreises für Weisheit und Gerissenheit, die unerlässlich sind, um die Hindernisse des Lebens zu überwinden. Hier erfahren Sie, wo Sie dieses Fest und seine Köstlichkeiten in Rom entdecken können.
Dao Restaurant von Jianguo Shu
Dieses chinesische Restaurant organisiert am Dienstagabend, den 28. Februar, ein besonderes Abendessen. Zur Feier des neuen Jahres kreiert der Küchenchef Xue Denglong, der aus der kantonesischen Küche stammt, ein Menü mit Spezialitäten aus seiner Region.
Das Silvestermenü umfasst einige köstliche Vorspeisen, darunter Bi Lu Juan – mit chinesischen Kräutern gewürzte Cannelloni, gefüllt mit Bambus und Schweinefleisch – und gefüllte rote Reisknödel – Jiaozi Special -, die von einem Willkommensglas begleitet werden . Nachdem der Appetit angeregt wurde, geht der Abend mit den Hauptgerichten weiter, die sowohl Fisch als auch Fleisch enthalten.
Ein Muss ist der Long Zaifan, gebratener Reis mit mariniertem Schweinefleisch und knusprigen Garnelen, perfekt für alle, die Lust auf eine Mischung aus Meeres- und Landgeschmack haben. Für die Feinschmecker gibt es Shang Tang Long Xia – Hummer mit Biskuit, serviert mit San Yao (Kartoffeln) und Seetang. Nicht zu vergessen ist die Peking-Ente, die auf den Tischen der Gäste landen wird. Das orientalische kulinarische Erlebnis endet mit einer besonderen Nachspeise, dem Si Se Tangyuan, Klebereisbällchen in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wo: Viale Jonio 328/330. Preis: 65 Euro ohne Getränke.
Das Fest auf der Piazza Vittorio Emanuele II
In Rom wird das chinesische Neujahrsfest normalerweise auf der Piazza Vittorio Emanuele II im Viertel Esquilino gefeiert (wo seit Jahren eine große chinesische Gemeinde lebt). In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten vom 7. bis 9. Februar statt, mit kulturellen und kulinarischen Darbietungen und einer lebhaften Drachenparade. Freuen Sie sich darauf, chinesische Gerichte zu probieren und die Kultur und Traditionen Chinas in den Pavillons zu entdecken. Hier finden Sie das Programm für das Wochenende:
- auf der Piazza Vittorio Emanuele II am 7 . Februar 2024 mit kulturellen und kulinarischen Vorführungen von 9.00 bis 22.00 Uhr
- auf der Piazza Vittorio Emanuele II am 9 . Februar 2024 um 10.00 Uhr die Parade der Drachen und Löwentänze (sie wird über die Viale Manzoni und die Via Principe Eugenio führen); um 13.00 Uhr wird der chinesische Botschafter die Zeremonie eröffnen; das Video des chinesischen Neujahrsfestes wird mit wunderbaren Darbietungen ausgestrahlt; die Teilnehmer werden typische Gerichte probieren können; die Veranstaltung endet um 22.00 Uhr.
Abendessen im Oolong
Ein weiteres Restaurant, das zum chinesischen Neujahrsfest ein unglaubliches Menü anbietet, ist das Oolong. In diesem chinesischen Feinschmeckerlokal gibt es orientalische Haute Cuisine, mit einem traditionellen Menü, aber mit einem schicken Twist.
Der Abend beginnt mit Geldtaschen-Tempura und Schmetterlingsgarnelen, begleitet von einem Glas Zaza‘ Shanghai (Champagner und Aloe), und berührt dann „das Herz“ – und den Magen – mit einer Auswahl hausgemachter Dim Sum. Danach folgt eine Wintermelonensuppe mit gewürzten Hühnerfleischbällchen, wie es die Tradition will.
Fleischliebhaber können ihre Gelüste mit einem langsam gegarten Ferkel im Kochtopf mit typischem Oiukui-Gemüse stillen, während diejenigen, die ein Silvesteressen auf Fischbasis bevorzugen, den Krabben-Kaviar-Reisknödeln nicht widerstehen können. Der Abend endet um Mitternacht mit einem Glas Franciacorta Brut, das nach alter Tradition zu einem der Desserts aus der Silvesterauswahl gereicht wird.
Wo:
. Preis: 95€Tet im Thien Kim Dachgarten
Außer in China wird das Neujahrsfest auch in anderen Ländern gefeiert, die einen ähnlichen Mondkalender verwenden oder in denen es eine starke chinesische Gemeinschaft gibt. Vietnam ist eines dieser Länder, wo das Neujahrsfest Tết genannt wird. Wenn Sie noch nie die vietnamesische Küche probiert haben, ist dieser Feiertag eine gute Gelegenheit, dies zu tun, und wir empfehlen den Dachgarten „Thien Kim“. Reis ist in der vietnamesischen Küche sehr präsent, ebenso wie verschiedene Arten von Teigtaschen, und ein Hauch von Schärfe fehlt sicher nicht in jedem Gericht.
Wo: Via Cassia 927/M. Preis: variabel
Von Igio bis Sollal
Genau wie in Vietnam wird auch in Südkorea das Neujahrsfest gefeiert, das hier Sollal genannt wird. Für ein authentisches Erlebnis empfehlen wir Ihnen das Restaurant Igio, wo Sie traditionelle Gerichte finden. Von Hansik bis Kimchibokkum Bap ist die Auswahl groß und es gibt auch fleischlose Varianten. Letztes Jahr wurde auch ein Ad-hoc-Menü für Sollal erstellt!
Wo: Via Roma Libera, 26. Preis: variabel