Bis zum 8. Dezember können Lesebegeisterte Più libri più liberi (Mehr Bücher, mehr Freiheit) besuchen, die nationale Messe für kleine und mittlere Verlage, die wie jedes Jahr in La Nuvola in EUR stattfindet . An der Ausgabe 2024 nehmen 597 Aussteller aus ganz Italien teil, die dem Publikum ihre Neuerscheinungen und Kataloge vorstellen. Während der Veranstaltung finden mehr als 700 Termine statt, darunter Treffen mit Autoren, Lesungen, Debatten und Diskussionen mit Akteuren des Sektors.
Das Thema dieser 23. Ausgabe lautet „Das Maß der Welt“, eine Hommage an den 700. Todestag von Marco Polo, dem Autor von Die Million. Die Messe wird vom italienischen Verlegerverband mit Unterstützung von Institutionen wie dem Kulturministerium, der Region Latium, Roma Capitale und anderen Partnern veranstaltet. Die Leitung liegt in den Händen von Fabio Del Giudice, während Chiara Valerio für das Programm zuständig ist.
Kulturelles Programm
Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehören Begegnungen mit italienischen und internationalen Autoren. Themen wie Feminismus, Rassismus und Queer Studies stehen im Mittelpunkt der verschiedenen Treffen.
Von den italienischen Autoren wird Anna Foa über den Selbstmord Israels sprechen, während Aldo Simeone L’isola dei femminielli vorstellen wird. Darüber hinaus wird es Überlegungen zu historischen und sozialen Themen geben, wie zum Beispiel das Treffen zum Thema La misura delle donne mit Gästen wie Maria Grazia Chiuri und Teresa Ciabatti.
Podcasts und Kollaborationen
Der offizielle Podcast der Messe, Una misura tira l’altra, wird von Chiara Valerio in Episoden fortgesetzt, die sich mit symbolischen Maßeinheiten wie Meter, Lichtjahre und Geld beschäftigen. Darüber hinaus berichtet Radio Sapienza über die Messe mit Interviews und unveröffentlichten Einblicken.
Literatur für junge Leute und Comics
Große Aufmerksamkeit wird der Jugendliteratur und der Welt der Comics gewidmet. Jenny Jägerfeld mit ihrem Roman Grande, bro! Auch den Graphic Novels mit Daniele Mencarelli und Beatrice Bandiera wird Platz eingeräumt.
Literarische Preise
Während der Messe werden mehrere prestigeträchtige Preise verliehen, darunter der Premio Strega Ragazze e Ragazzi, der Premio Mastercard Letteratura und der Premio Luigi Malerba. Außerdem werden die Gewinner des Preises Tokio-Rom und des Preises Save Your Local Language bekannt gegeben.
Praktische Informationen
Die Eintrittskarten kosten 13 Euro (Vollpreis), mit Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Personen über 65 und andere Kategorien. Die Karten können online zu ermäßigten Preisen erworben werden. Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen finden Sie auf den offiziellen Veranstaltungskanälen. Hier finden Sie das vollständige Programm.